
Die Balkone von Piero
Kann man ein Kunstwerk betreten? Die Antwort ist: Ja.
Es gibt Reisen und Spaziergänge, die einen sprachlos machen, und einer davon ist genau der, den man auf den Balkonen von Piero unternimmt, eine Entdeckung, die sich sofort in Poesie, Geschichte, Kunst und Kultur verwandelt.
Denn die Malerin Rosetta Borchia und die Geologin Olivia Nesci haben in den heutigen Landschaften des Montefeltro dieselben Landschaften entdeckt, die Piero della Francesca in einigen seiner berühmtesten Werke gemalt hat.
Mit den adriatischen Hügeln und dem Apennin zwischen Pesaro, Urbino und Rimini hat der Autor die perfekte Kulisse für seine Bilder verewigt.
Die beiden „Landschaftsjägerinnen“ analysierten und studierten die Landschaften in den Gemälden von Piero della Francesca und fanden Übereinstimmungen mit vielen aktuellen Landschaften. Das Projekt wurde schließlich erweitert, und um die „Ansichten“ des Autors zu verbreiten, wurden echte Balkone gebaut, von denen aus man „Pieros Panoramen“ bewundern kann, die von den Forschern auch als „Renaissance-Ansichten“ bezeichnet werden.
Die wiedergefundenen Landschaften, die vor fünf Jahrhunderten gemalt wurden, zeichnen sich durch Klippen, Felsen, Zinnen und Türme aus, die entlang der einst wasserreichen Flüsse aufragen, und sind ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis.
Hier sind einige, die Sie an der Riviera von Rimini finden können.
In Petrella Guidi, einem reizvollen mittelalterlichen Ort im oberen Marecchia-Tal, wurde ein Balkon eingerichtet, von dem aus man die Landschaft der „Taufe Christi“ von Piero della Francesca betrachten kann, die heute in der National Gallery in London zu sehen ist, ein monumentales Werk mit einer äußerst strengen Anordnung mathematischer Beziehungen.
In San Leo hingegen finden wir zwei, und zwar das „Porträt von Battista Sforza“ und „Der heilige Hieronymus mit einem Stifter“.
Um geführte Touren zu buchen:
Ufficio turistico von San Leo Tel.: 0541.916306 | www.montefeltroveduterinascimentali.it/